• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Veranstaltungen
    • Kalenderansicht
Zum Inhalt springen
Forschen in Gotha

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte

Schlagwort: Forschungszentrum Gotha

Vortrag: Ibn Qadi Shahba (1377–1448) and his Oeuvre. Editing the previously unknown parts of the Tarikh Ibn Qadi Shahba

Videovortrag von Dr. Tarek Sabraa (Hiob Ludolf Fellow) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar findet... Read More | Share it now!

Vortrag: The Bookish World of Ottoman Syria. The Intellectual Environment of a 17th century Book Collector from Aleppo

Videovortrag von Benedikt Reier (Herzog-Ernst-Stipendiat) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 8. Februar 20218. Februar 2021

Neues Forschungsprojekt am FZG: Wege und Werke von Michael Kosmeli

Mit Fördermitteln in Höhe von rund 300.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen ihres Schwerpunktprogramms „Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken“ ein neues... Read More | Share it now!

Vortrag: Digital Prosopography and Intellectual History

Videovortrag von Dr. Mikkel Munthe Jensen (Erfurt/Gotha)  im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar... Read More | Share it now!

Vortrag: Mammon für die Mission. Handelstätigkeit und Spendenakquise der Herrnhuter Brüdergemeine in der Atlantischen Welt (1760–1815)

Videovortrag von Dr. Thomas Dorfner (Herzog-Ernst-Stipendiat) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 15. Januar 202126. Januar 2021

Stipendium für literarische Recherche in der Forschungsbibliothek Gotha

Auf Initiative der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e. V., des Forschungszentrums Gotha sowie der Literarischen Gesellschaft Thüringen e. V. erhalten Schriftstellerinnen und Schriftsteller... Read More | Share it now!

Vortrag: Music, Rhetoric and Christian Hebraism in Early Modern Europe. Reuchlin’s Re-construction of the Modulata Recitatio

Videovortrag von Dr. Hyun-Ah Kim (Herzog-Ernst-Stipendiatin) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar... Read More | Share it now!

Vortrag: Interpreting Hisba. An Intellectual History

Videovortrag von Dr. Nora Lafi (Berlin) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar findet virtuell... Read More | Share it now!

Vortrag: Erschließung der Korrespondenz und der Lebenszeugnisse Veit Ludwig von Seckendorffs (1626–1692)

Videovortrag von Jacob Schilling (Gotha) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar findet virtuell... Read More | Share it now!

Vortrag: Syriac Paideia and Jesuit Erudition in Malabar in the Times of the Synod of Diamper (1599)

Videovortrag von Radu Mustata (Herzog-Ernst-Stipendiat) im Rahmen des Seminars „Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von PD Dr. Benjamin Steiner. Das Forschungsseminar... Read More | Share it now!

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Powered by WordPress