Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte

Kategorie: Konferenzen & Workshops

Veröffentlicht am 22. Juni 20224. Juli 2022

Internationale Tagung: Berleburg zur Zeit von Dippel und Edelmann. Radikaler Pietismus, Alchemie und Freidenkerei (1729–1741)

Die Tagung möchte, auf der Basis der kürzlich analysierten Tagebücher des Grafen und zahlreicher unveröffentlichter Dokumente, den Allianzen, aber auch den Friktionen der unterschiedlichen Spiritualisten und Intellektuellen am Hof nachgehen;... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 23. November 2020

Call for Papers: Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung. Interdisziplinärer Workshop

Veranstalter/innen: Prof. Dr. Thomas Fuchs (Universitätsbibliothek Leipzig); Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt), Prof. Dr. Christopher Spehr (Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 8. November 20198. November 2019

Workshop: Marginalia at the Centre

Es ist schon erstaunlich: Ein und derselbe Text wird von verschiedenen Personen ganz unterschiedlich gelesen. So erging es auch dem niederländischen Philosophen, Theologen und Rechtsgelehrten Hugo Grotius (1583-1645). Sein Werk „De iure belli ac... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 22. Oktober 201925. Oktober 2019

Being E(a)rnest. Neue Forschungen zu Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg

Workshop des  Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha und der Arbeitsstelle Illuminatenforschung am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt Gotha, 13.11.2019, 9-18 Uhr, Vortragssaal des Forschungszentrums, Schloßberg 2 Anlässlich seines 200.... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 8. Oktober 20198. Oktober 2019

Das Winterprogramm des Forschungszentrums beginnt

Pretty in Pink: Pünktlich vor Semesterbeginn steht nun offiziell das Veranstaltungsprogramm des Forschungszentrums für das Wintersemester.  Es spiegelt die  Forschungsschwerpunkte, die internationale Ausrichtung und den Forschungscampus Gotha in... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 21. Juni 201922. August 2019

Rückblick auf das 4. HES-Alumni-Treffen

Vom 13. bis 15. Juni fand am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt das 4. Alumnitreffen des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms der Fritz Thyssen Stiftung statt. Eingeladen waren alle Stipendiat*innen, die seit dem Beginn des Programms vor 15... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 21. Juni 201921. Juni 2019

Internationale Konferenz „Jacob Böhme in Central and Eastern Europe“

Vom 27. bis 29. Juni 2019 findet eine von Dr. Lucinda Martin organisierte internationale Konferenz zum Thema „Jacob Böhme in Central and Eastern Europe“ statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Forschungszentrums (Schloßberg 2).... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. Juni 2019

Internationale Konferenz „Global Religious Translation in the Early Modern Period“

Vom 6. bis 7. Juni findet eine von Lucinda Martin organisierte Konferenz zum Thema „Global Religious Translation in the Early Modern Period“ statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Forschungszentrums. Anmeldungen können gerne... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 30. April 201913. Mai 2019

Konferenz und Alumnitreffen „Ulrich Jasper Seetzens Reise nach Vorderasien. Neue Ansätze der Reiseforschung“

Der Naturforscher und Orientreisende Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) trat am 13. Juni 1802 eine Entdeckungsreise in den Orient mit dem Ziel an, Nordafrika von Osten nach Westen zu durchqueren. Herzog Ernst II. von Gotha beauftrage Seetzen damit,... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. August 201810. August 2018

Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalienkabinetten

Workshop des Sammlungs- und Forschungsverbunds „Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalienkabinetten“ 5.-7.9.2018 Forschungszentrum Gotha, Vortragssaal im Landschaftshaus, Schlossberg 2, 99867... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress