Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha informieren im vierten und damit letzten Newsletter in diesem Jahr wie immer über neue Kooperationen und Projekte, vergangene und zukünftige Veranstaltungen, neue Erwerbungen und... Read More | Share it now!
Einblicke in das interne Berichtswesen des Illuminaten-Ordens. Ein Praktikum am Forschungszentrum
Gastbeitrag von Isabel Heide, Studentin der Geschichte und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und von Oktober bis November Praktikantin am Forschungszentrum Gotha, in einer Übernahme aus dem ... Read More | Share it now!
Call for Papers: Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung. Interdisziplinärer Workshop
Veranstalter/innen: Prof. Dr. Thomas Fuchs (Universitätsbibliothek Leipzig); Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt), Prof. Dr. Christopher Spehr (Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität... Read More | Share it now!
Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens-und Kulturgeschichte
Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr hat auch im Forschungszentrum Gotha Spuren hinterlassen. Nicht nur mit Blick auf Tagungen und Workshops, auch hinsichtlich des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms. Viele Stipendiat*innen und Fellows waren... Read More | Share it now!
Anregender Einstieg in das virtuelle Winterprogramm des Forschungszentrums
Ein weiteres ungewöhnliches Semester mit notwendigen Einschränkungen durch die Corona Pandemie hat begonnen. Wir freuen uns, ein vielseitiges virtuelles Winterprogramm anbieten zu können. Der Anfang ist gemacht. Emma Spary (Cambridge) hat die... Read More | Share it now!
Tagungsbericht zum Workshop des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha „Universität und Residenz, Wissenschaft und Sammlung, Göttingen und Gotha. Eine Beziehungsgeschichte“
Tagungsbericht zum Workshop des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha vom 11. bis 12. Dezember 2019. Nunmehr ist der Tagungsbericht zum Workshop des Sammlungs- und Forschungsverbundes „Universität und Residenz, Wissenschaft und Sammlung,... Read More | Share it now!
Im Schlafpelz durch die Krise? Gedanken über das Informelle
Von Martin Mulsow Ich schreibe ein Kapitel über Schlafpelze und komme mir vor, als hätte ich selber einen an. Immer nur in den eigenen vier Wänden, kaum vor die Tür kommen. Ein Schlafpelz ist eine Art Bademantel, oder besser: ein Morgenrock, etwas,... Read More | Share it now!
Hinweise zu SARS-CoV-2 / Information on SARS-CoV-2
+++ Die für die kommenden Wochen angekündigten Veranstaltungen auf dem Campus Gotha fallen aus. Die Universität Erfurt stellt ab Freitag, dem 20. März, um 15 Uhr, den Präsenzbetrieb bis mindestens 19. April ein. Die Forschungsbibliothek Gotha ist... Read More | Share it now!
Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven
+++ Diese Veranstaltung FÄLLT AUS +++ Wissenschaftlicher Workshop im Rahmen der 36. Mitgliederversammlung der „Historischen Kommission für Thüringen“ In Kooperation mit der „Forschungsstelle Stadtgeschichte Gotha“ am 20. und 21. März... Read More | Share it now!
Kolloquium des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms
Workshop im Rahmen des Seminars „Intellectual History“ am Dienstag, den 10. März, um 14 Uhr Im Rahmen des Seminars „Intellectual History“ stellen sich die neu angekommenen Herzog-Ernst-Stipendiat*innen und Hiob-Ludolf-Fellows mit ihren... Read More | Share it now!