
September 2017
Virtuelle Ausstellungen in Bibliotheken. Konzepte, Praxis und Perspektiven
Workshop unter Leitung von Dr. Hendrikje Carius (Gotha)
Erfahren Sie mehr »Wie Luther zu seinem Hammer kam. Neues zum Thesenanschlag und ein Gothaer Fund
Vortrag von Dr. Joachim Ott (Jena)
Erfahren Sie mehr »Eröffnung der 8. Gothaer Kartenwochen „Äthiopien in Gotha“
Mit einem Festvortrag von Dr. Asfa-Wossen Asserate (Frankfurt am Main) zum Thema "Das Heilige Land in Afrika. Das äthiopische Kaiserreich und die äthiopisch-orthodoxe Kirche".
Erfahren Sie mehr »Die Kartenmacher aus Gotha
Filmvorführung mit Podiumsgespräch im Rahmen der 8. Gothaer Kartenwochen.
Erfahren Sie mehr »Religiöse Medienkonflikte in der Frühen Neuzeit
Internationale Tagung unter Leitung von Prof. Dr. Kai Merten (Anglistik/ Amerikanistik, Erfurt) und Prof. Dr. Claus-Michael Ort (Neuere Deutsche Literatur und Medien, Kiel) in Zusammenarbeit mit dem FZG.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Landkarten, Entwicklungshilfe und Identitätspolitik. Die Neu-Vermessung und Vermarktung der großäthiopischen Nationalidentität mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft in den 1960- und 70er Jahren
Abendvortrag von Marie Huber M.A. (Berlin) im Rahmen der 8. Gothaer Kartenwochen
Erfahren Sie mehr »Nachwuchs-Workshop: Schreibwerkstatt Psychologiegeschichte
Workshop des Forum Geschichte der Humanwissenschaften unter Leitung von Verena Lehmbrock (Erfurt/Gotha), Laurens Schlicht (Berlin) und Carola Oßmer (Lüneburg). Zur Ankündigung hier im Blog.
Erfahren Sie mehr »Neue Arbeits- und Lebenszeugnisse des Gothaer Kartographen Bruno Hassenstein
Abendvortrag von Sven Ballenthin, M.A. (Gotha) und Dr. Petra Weigel (Gotha) im Rahmen der 8. Gothaer Kartenwochen
Erfahren Sie mehr »Karten für Äthiopien – Rudolf Schottenloher und Carl Troll
Abendvortrag von Dipl.-Geograph Wolfgang Crom (Berlin), Dr. Holger Scharlach (Hannover) im Rahmen der 8. Gothaer Kartenwochen.
Erfahren Sie mehr »Die Ursprünglichkeit des Sekundären. Gershom Scholems Theorie des Kommentars
Vortrag von Andreas Kilcher (Zürich).
Erfahren Sie mehr »Das Schloss als Hörsaal. Ludwig Christian Lichtenbergs „Vorlesung über die Naturlehre“ und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800
Tagung des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha unter Leitung von Dr. Gunhild Berg, Prof. Dr. Martin Mulsow und PD Dr. Julia A. Schmidt-Funke. Zur Ankündigung hier im Blog.
Erfahren Sie mehr »Reading Ethiopia. Local Knowledge, Spaces and the Processes of Map Making
Internationaler Workshop im Rahmen der 8. Gothaer Kartenwochen und des ETHIOMAP-Projektes unter Leitung von Dr. Eloi Ficquet (EHESS Paris), Prof. Dr. Iris Schröder (FZG Gotha), Assoc.-Prof. Dr. Wolbert Smidt (Mekelle University) und Dr. Petra Weigel (FB Gotha).
Erfahren Sie mehr »Die besonderen Beziehungen zwischen Gotha und Äthiopien: Träume von biblischen Ländern und internationaler Diplomatie der Gothaer Herzöge im alten Abessinien
Abendvortrag von Assoc.-Prof. Dr. Wolbert Smidt (Mekelle) im Rahmen der 8. Gothaer Kartenwochen.
Erfahren Sie mehr »November 2017
Alchemie in Text, Bild und Musik: 400 Jahre Michael Maiers „Atalanta Fugiens“
Workshop unter Leitung von Martin Mulsow (Erfurt/Gotha) und Rainer Werthmann (Kassel) mit einer Aufführung der „Atalanta Fugiens“ (Vortrag mit Gesang) um 18:00 Uhr.
Erfahren Sie mehr »