Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 11. April 2019

Forschungsseminar mit Dr. Dorothea McEwan am 12. April

Am Freitag, den 12. April 2019 gibt Dorothea McEwan (London) um 09:00 Uhr ein Forschungsseminar zum Thema „Visual Sources and the many ways of History Writing in today’s Ethiopia“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. ... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 3. April 2019

Abendvortrag Dorothea McEwan am 11. April um 17:15 Uhr

Am Donnerstag, den 11. April um 17:15 Uhr, hält Dr. Dorothea McEwan (London) einen Vortrag zu „Abunä Sälama III – A Painted Biography“ und somit den ersten Abendvortrag unseres Sommerprogramms 2019. Alle Interessierten sind wie immer... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 3. April 2019

Stipendiatenkolloquium Stefano Saracino am 09. April

Am Dienstag, den 09. April um 11:00 Uhr, findet im Rahmen des „Tuesday Morning Meetings“ am Forschungszentrum Gotha ein weiteres HES-Kolloquium statt. Dr. Stefano Saracino spricht über „A Different Perspective on the East?... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 3. April 20193. April 2019

Stipendiat*innenkolloquium des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms

Am Donnerstag, den 04. April 2019 ab 16:00 Uhr, sprechen gleich drei unserer Herzog-Ernst-Stipendiat*innen zu ihren vielfältigen Forschungsaktivitäten und Projekten. Dr. Monika Mansfeld trägt zu „The Abbreviations of Walter Burley’s... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 25. März 201918. April 2019

Abendvortrag Staffan Müller-Wille am 25. April 2019

Carl von Linnés Lapplandreise im Jahr 1732 gilt als Meilenstein in der Geschichte der Ethnographie und Ökologie. Wie sein lebendig geschriebenes Tagebuch, das erst Anfang des 19. Jahrhunderts in englischer Übersetzung publiziert wurde, zeigt, war... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 18. März 2019

Newsletter 1/2019 erschienen

Der Newsletter 01/2019 ist erschienen. Er steht hier zum Download bereit. ... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 7. März 20198. März 2019

Bericht zum Workshop „Quadratisch – praktisch – unbekannt“

Gesteins-Mustertäfelchen, meist rechteckig geschnitten und einseitig poliert, sind eine wenig beachtete Objektgruppe geologischer Sammlungen. Suiten solcher Mustertäfelchen besitzen eine eigene Ästhetik, da sie sich trotz ihrer identischen Form in... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 21. Februar 201928. Februar 2019

Naturschönheiten. Verbindungen von Kunst und Natur

Der Sammlungs- und Forschungsverbund führt im Jahr 2019 die Veranstaltungsreihe „Naturschönheiten. Verbindungen von Kunst und Natur“ durch. Auf dem Programm steht neben Vorträgen auch eine Summerschool, die im September junge... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. Februar 20195. Februar 2019

Schlangenkönigin und Schweinebacke – alles Gute zum neuen Jahr

Unter der Überschrift „Ans Licht gebracht“ werden hier zukünftig in loser Folge einzelne Fundstücke aus unserer Arbeit zu „Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte“ präsentiert. Den Anfang macht eine... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 28. Januar 20191. Februar 2019

Tagungsbericht „Mitten in Deutschland – mitten im Krieg“ erschienen

Zur Tagung „Mitten in Deutschland – mitten im Krieg. Leben und Handeln in einer Ausnahmesituation, 1618-1648“ ist der Tagungsbericht von Saskia Jungmann auf H-Soz-Kult erschienen. ... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 11 Seite 12 Seite 13 … Seite 30 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress