Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 7. Januar 201921. Februar 2019

Art Opens the Book of Nature

Am 31. Januar 2019 spricht Dr. Bert van de Roemer (Amsterdam) über „Art Opens the Book of Nature. Collecting Practices in Dutch Cabinets of Curiosities around 1700“. Der Vortrag thematisiert den Umgang niederländischer Naturaliensammler/innen mit... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 18. Dezember 201819. Dezember 2018

Newsletter 04/2018 erschienen

Kurz vor dem Jahresende bietet der Newsletter 04/2018 noch einmal aktuelle Nachrichten aus Gotha. Der Newsletter steht hier zum Download bereit. Ein Abonnement des Newsletters kann hier bestellt werden. ... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 7. Dezember 201819. Dezember 2018

Neues Halbjahresprogramm 1-2019

Das Halbjahresprogramm der Forschungsbibliothek Gotha, des Forschungszentrums Gotha,  des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha sowie des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha ist erschienen. Es steht hier zum Download bereit. ... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 9. November 20181. September 2021

9. Gothaer Kartenwochen: „Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800“ waren Publikumsmagnet

Auch in diesem Jahr haben sich die seit 2010 als Format der Forschungsbibliothek Gotha und dem Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt etablierten „Gothaer Kartenwochen“ als ein Publikumsmagnet erwiesen. Mit knapp 4.800 Besuchern ist jetzt... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. November 201829. Oktober 2018

Werkstattgespräch des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha

Am 4.12.2018, 16.00-17.00 Uhr, findet im Vortragssaal des Landschaftshauses das erste Werkstattgespräch des Sammlungs- und Forschungsverbunds statt. In Kurzvorträgen von 15 bis 20 Minuten werden Projekte vorgestellt, die derzeit in einer der... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 29. Oktober 201819. Dezember 2018

Mehr als eine herzogliche Residenz. Die Geschichte Gothas als erste moderne Stadtgeschichte Thüringens

Unter dem Titel „Mehr als eine herzogliche Residenz. Die Geschichte Gothas als erste moderne Stadtgeschichte Thüringens“ stellt Dr. Alexander Krünes am 28.11.2018 ein neues Forschungsprojekt vor, in dessen Rahmen bis 2025 eine fundierte... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 18. Oktober 201829. Oktober 2018

Sino-islamische geographische Kenntnis und die europäische Entdeckung von China zwischen Marco Polo und Matteo Ricci

Vortrag von Ronnie Po-chia Hsia, Dienstag, 30. Oktober 2018, 17:15 Uhr, Vortragssaal im Forschungszentrum Gotha Beeinflusst durch die Reisebeschreibung von Marco Polo, versuchte der Jesuit und Chinamissionar Matteo Ricci (1552–1610) jahrzehntelang... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 15. August 20182. Oktober 2018

Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800

9. Gothaer Kartenwochen „Meridian Gotha. Zur Triangulation und Vermessung Thüringens um 1800“ 10. September bis 28. Oktober 2018 Seit zehn Jahren veranstalten die Forschungsbibliothek Gotha und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. August 201810. August 2018

Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalienkabinetten

Workshop des Sammlungs- und Forschungsverbunds „Quadratisch – praktisch – unbekannt. Geschnittene Steine in Kunst- und Naturalienkabinetten“ 5.-7.9.2018 Forschungszentrum Gotha, Vortragssaal im Landschaftshaus, Schlossberg 2, 99867... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 20. Juli 20187. August 2018

Daten vernetzen, Ressourcen verknüpfen. Neue Herausforderungen für den digitalen Wandel (nicht nur) in Thüringen

Geisteswissenschaften und sammlungshaltende Institutionen wie Bibliotheken, Archive und Museen befinden sich im Zuge des digitalen Wandels in grundlegenden Veränderungsprozessen. Die Digital Humanities haben sich dabei als ein dynamisches Feld... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Seite 30 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress