Die Universität Erfurt schreibt im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ Stipendien für promovierte Wissenschaftlerinnen aus. Vergeben werden 2 Kurzzeitstipendien für 3... Read More | Share it now!
9 x FactGrid, Coffee Talk Serie an der Universität Erfurt, 14. April – 9. Juni 2022, Donnerstags 13:30
Die Universität Erfurt lud uns ein, im kommenden Sommersemester eine online Coffee-Talk Serie zum FactGrid als kollaborativer Forschungsplattform zu veranstalten. Neun Themenschwerpunkte haben wir ausgesucht. Die Veranstaltungen sollen kurz und für... Read More | Share it now!
Förderstipendien für Wissenschaftlerinnen am Forschungszentrum Gotha und am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Die Universität Erfurt schreibt im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ Stipendien für promovierte Wissenschaftlerinnen aus. Vergeben werden 2 Kurzzeitstipendien für 3... Read More | Share it now!
Neue Publikation: „Das Schloss als Hörsaal. Ludwig Christian Lichtenbergs „Vorlesung über die Naturlehre“ und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800“
In den 1770er- und 1780er-Jahren befasste sich ein größerer Kreis von bürgerlichen und adeligen Amateurwissenschaftlern um Herzog Ernst II. (1745-1804) unter Anleitung des herzoglichen Archivars Ludwig Christian Lichtenberg (1737-1812) mit den... Read More | Share it now!
2 Doktoratsstellen in frühneuzeitlicher Geschichte, 18.–19. Jahrhundert (Universität Freiburg, Schweiz)
Ausschreibung auf Deutsch, Englisch und Französisch; eine Zusammenarbeit der Stelleninhaber im Rahmen des Factgrid, ein Projekt des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, ist geplant: Am Departement für Geschichte der Universität Freiburg... Read More | Share it now!
Druckfrisch vom Forschungscampus Gotha
Der neue Newsletter des Forschungscampus Gotha mit aktuellen Informationen aller beteiligten Institutionen ist soeben erschienen! Darin informieren wir über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen, neue Publikationen und einiges mehr. Das gesamte... Read More | Share it now!
Neue Werkausgabe vereinigt die Schriften des Radikalaufklärers Friedrich Carl Forberg
Im BRILL/Schöningh Verlag ist soeben eine zweibändige Edition des Aufklärers Friedrich Carl Forberg (1770–1848)* erschienen, die der ehemalige Herzog-Ernst-Stipendiat, frühere Mitarbeiter und heutige Fellow am Forschungszentrum Gotha Guido... Read More | Share it now!
Herzog-Ernst-Stipendien und Hiob-Ludolf-Fellowships am Forschungscampus Gotha für 2022 ausgeschrieben
Die Universität Erfurt schreibt auch für 2022 wieder Herzog-Ernst-Stipendien und Hiob-Ludolf-Fellowships am Forschungscampus Gotha aus. Das interdisziplinär ausgerichtete Programm fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der... Read More | Share it now!
Finding China in Gotha: Exploring the history of Friedenstein Palace’s Chinese Cabinet
by Emily Teo ‘… the Chinese cabinet, unequalled in Germany, perhaps in Europe’ The Gentleman’s Magazine and Chronicle, London, 1822 My first encounter with Gotha’s Chinese Cabinet was in Spring 2018. I was on a Herzog Ernst... Read More | Share it now!
Förderstipendien für Wissenschaftlerinnen am Forschungszentrum Gotha und am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Die Universität Erfurt schreibt im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ Stipendien für promovierte Wissenschaftlerinnen aus. Vergeben werden Kurzzeitstipendien für 3-4... Read More | Share it now!