Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 4. Juli 20192. Juli 2019

Stipendiat*innenkolloquium am 11. Juli

Am Donnerstag, dem 11. Juli, von 14 bis 18 Uhr, findet das Kolloquium des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms im Rahmen von „Mappings“ statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Forschungszentrums (Schloßberg 2). Woldemariam Ambo... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 27. Juni 201927. Juni 2019

Stipendiat*innenkolloquium am 2. Juli

Am Dienstag, dem 2. Juli, um 15 Uhr präsentieren Dr. Shih-Wei Hsu und Kai Schwahn ihre Forschungsprojekte im Rahmen des HES-Kolloquiums. Dr. Hsu spricht über „Ancient Egyptian amulets from the Ducal Museum Gotha (Herzogliches Museum... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 21. Juni 201922. August 2019

Rückblick auf das 4. HES-Alumni-Treffen

Vom 13. bis 15. Juni fand am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt das 4. Alumnitreffen des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms der Fritz Thyssen Stiftung statt. Eingeladen waren alle Stipendiat*innen, die seit dem Beginn des Programms vor 15... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 21. Juni 201921. Juni 2019

Internationale Konferenz „Jacob Böhme in Central and Eastern Europe“

Vom 27. bis 29. Juni 2019 findet eine von Dr. Lucinda Martin organisierte internationale Konferenz zum Thema „Jacob Böhme in Central and Eastern Europe“ statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Forschungszentrums (Schloßberg 2).... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 6. Juni 20196. Mai 2019

Vortrag zur Wissenschaftsgeschichte der Metropolen am 20.06.2019

Am 20. Juni 2019 um 17.15 Uhr wird Professor Stéphane Van Damme im Forschungszentrum Gotha einen Vortrag mit dem Titel: „Towards a Metropolitan History of Science? Re-materializing Science, Nature and the City” halten. Van Damme ist einer der... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. Juni 20195. Juni 2019

Abendvortrag von Prof. Dr. Ronnie Po-chia Hsia am 06. Juni

Am Donnerstag, den 06. Juni 2019 um 18:00 Uhr spricht Prof. Dr. Ronnie Po-chia Hsia (Penn State) über Translating Images in the Jesuit Mission of Late Ming China: Guilio Aleni’s Tianzu Jianschen Yanxing jilu (1635-37) and Jerome Nadal’s... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. Juni 2019

Internationale Konferenz „Global Religious Translation in the Early Modern Period“

Vom 6. bis 7. Juni findet eine von Lucinda Martin organisierte Konferenz zum Thema „Global Religious Translation in the Early Modern Period“ statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Forschungszentrums. Anmeldungen können gerne... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 4. Juni 20194. Juni 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Dr. Alexander Meckelburg am 06. Juni

Am Donnerstag, den 06. Juni 2019 spricht Dr. Alexander Meckelburg (Hamburg) im Rahmen von „Mappings: Raum- und neue Kartographiegeschichte“ über „Local knowledge and foreign map-making practices: The Ethiopian-Sudanese borderlands on... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 20. Mai 201920. Mai 2019

Stipendiat*innenkolloquium Dr. Malihe Karbassian am 21. Mai

Am Dienstag, den 21. Mai um 11:00 Uhr, spricht im Rahmen des „Tuesday Morning Meetings“ Dr. Malihe Karbassian über „Symbols in alchemical context: Kitab al-Aqalim al-Sab’a, its content and approach to the different alchemical... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 19. Mai 201921. Mai 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Dr. Tomás Bartoletti am 23. Mai

Am Donnerstag, den 23. Mai ab 15:00 Uhr spricht unser Stipendiat Dr. Tomás Bartoletti (Zürich) über seine neuesten Forschungserkenntnisse aus Gotha. Sein Vortrag mit dem Titel „Gotha cartography and Swiss entanglements in nineteenth... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 30 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress