Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 2. September 20192. September 2019

Bericht zur Seetzen-Tagung erschienen

Der Naturforscher und Orientreisende Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) trat am 13. Juni 1802 von seiner Heimatstadt Jever aus eine Entdeckungsreise in den Orient mit dem Ziel an, Nordafrika von Osten nach Westen zu durchqueren. Herzog Ernst II. von... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 30. August 201930. August 2019

Sommerschule „Naturschönheiten“ vom 9. bis 13. September 2019

Gothaer Sommerschule 2019 „Naturschönheiten – Natur darstellen und ausstellen“ Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha Gotha, 9.-13. September 2019 Als Teil des diesjährigen Themenschwerpunkts „Naturschönheiten. Verbindungen von... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 27. August 201928. August 2019

Schreibwerkstatt zur Geschichte der Psy-Wissenschaften am 17. September

Das Forschungszentrum Gotha und die Professur für Wissenschaftsgeschichte der Universität Erfurt laden zur Dritten Schreibwerkstatt „Geschichte der Psy-Wissenschaften“ am 17. September ein. Als Expert*innen sind unter anderem mit dabei:... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 27. August 201927. August 2019

Vortrag „Collecting Dutch Brazil“ am 12. September 2019

Am Donnerstag, 12. September 2019, 17.15-18.45 Uhr, spricht Frau Dr. Mariana de Campos Francozo (Leiden) zum Thema „Collecting Dutch Brazil: knowledge-production in an intercultural colonial context“. Mariana de Campos Francozo berichtet aus ihrem... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 15. August 201915. August 2019

Uni Erfurt schreibt Promotionsstipendien für Nachwuchskollegs aus

Die Universität Erfurt schreibt im Rahmen ihres strukturierten Promotionsprogramms zum 1. Januar 2020 bis zu zwölf Stipendien für Promovierende aus. Die Promotionsstipendien werden zur Förderung hervorragender Promotionsvorhaben in den... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 8. August 20196. August 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Julie Casteigt und Kai Schwahn

Am Donnerstag, dem 15. August, um 16.15 Uhr, finden im Rahmen des Herzog-Ernst-Stipendiat*innenkolloquiums zwei Vorträge statt. Kai Schwahns Vortragstitel lautet: „How to authenticate a manuscript?Johann Schilter (1632–1705) and the... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 6. August 20196. August 2019

Universität Erfurt vergibt wieder Herzog-Ernst-Stipendien

Das Herzog-Ernst-Stipendienprogramm geht in die nächste Runde: Dank der großzügigen Unterstützung der Ernst-Abbe-Stiftung kann die Universität Erfurt auch in diesem Jahr die renommierten Herzog-Ernst-Stipendien an der Forschungsbibliothek Gotha... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 18. Juli 201918. Juli 2019

Vortrag „Philologie als transkulturelle Praxis“ am 24. Juli

Im Rahmen der Klausurtagung „Philological Practices“ laden die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten am Mittwoch, 24. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel „Philologie als... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 11. Juli 201910. Juli 2019

Stipendiat*innenkolloquium am 18. Juli

Am Donnerstag, dem 18. Juli 2019, um 17.15 Uhr, werden im Rahmen des Kolloquiums des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms zwei Vorträge gehalten. Wir freuen uns auf Dr. Corinne Bayerls (Eugene, OR/USA) Ausführungen zum Thema „From Port-Royal to... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 9. Juli 201922. August 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Dr. Mike A. Zuber

Im Rahmen des Tuesday Morning Meetings am Dienstag, dem 16. Juli, um 11 Uhr, spricht Dr. Mike A. Zuber (Oxford) über „Alchemie an sächsischen Fürstenhöfen, 1680–1750: Mäzenatentum und der Niedergang der Transmutation“.... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 30 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress