Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 2. März 2016

„Einzug“ der Herzog-Ernst-Stipendiat/innen des Jahrgangs 2016

Am Mittwoch, den 24. Februar 2016 wurden die ersten Herzog-Ernst-Stipendiatinnen und -Stipendiaten der Fritz Thyssen Stiftung feierlich im Forschungszentrum Gotha begrüßt. Knapp 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden im Laufe des Jahres... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 25. Februar 2016

Vortrag am 3. März 2016: Dr. Fabrizio Baldassarri

Am Donnerstag, 3. März 2016, lädt das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt ein zum Vortrag von Fabrizio Baldassarri. Er spricht über „From scientia de anima to sciences of life. The basic functions of the vegetative soul in... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 18. Februar 2016

Feierliche Begrüßung auf dem Friedenstein

Die ersten fünf Herzog-Ernst-Stipendiaten des Jahres 2016 der Universität Erfurt haben in diesen Tagen ihre Arbeit auf Schloss Friedenstein aufgenommen. Am Mittwoch, 24. Februar, findet die feierliche Begrüßung der Gastwissenschaftler statt.... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 27. Januar 2016

Gastvortrag am 4.2.2016: Dr. habil Morgane Labbé

Am Donnerstag, 4. Februar 2016, lädt das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt ein zum Vortrag von Dr. habil Morgane Labbé aus Paris. Sie spricht über „Ein Atlas in Zeiten des Krieges: Der geographisch-statistische Atlas von Polen von... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 22. Dezember 2015

Guest Lecture on 7th January 2016: Prof Dr. Knud Haakonssen

On 7th January 2016 at 17:15, Knud Haakonssen will give a lecture at the Forschungszentrum (Seminarraum) with the title: Eclecticism as Method, Style and Attitude. The Case of Ludvig Holberg (1684–1754) Ludvig Holberg (1684–1754) was the greatest... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 22. Dezember 2015

Guest Lecture on 14th January 2016: Prof. Dr. John-Paul Ghobrial

On 14th January 2016 at 17:15, John-Paul Ghobrial will give a lecture at the Forschungszentrum (Seminarraum) with the title: In the Footsteps of Elias of Babylon. A Global Microhistory of Eastern Christianity From Lebanese immigrants in Argentina to... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 18. Dezember 2015

Rückblick: „Deutsche Pornographie in der Aufklärung“

Vom 21. bis zum 23. Oktober 2015 fand die von Dirk Sangmeister (Gotha & Nicosia) und Martin Mulsow organisierte internationale Tagung „Deutsche Pornographie in der Aufklärung“ auf Schloss Friedenstein statt. Das Medienecho auf die Tagung war... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 8. Dezember 20157. August 2017

Nachruf: Norbert Klatt

Norbert Klatt war Jahrgang 1949 und studierte katholische Theologie in Bonn. 1978 machte er dort sein Examen, 1981 promovierte er aber an der Philosophischen Fakultät über das Problem christlich-buddhistischer Parallelen. Zahlreiche spätere Bücher... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 2. Dezember 20159. September 2017

Tagungsbericht: Digital Humanities in Thüringen

Von Anne Greule (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Wolfgang Runschke (Forschungsbibliothek Gotha) Veranstaltet vom Netzwerk digitale Geisteswissenschaften an der Universität Erfurt / Projekt „Digitale Edition der Briefe Erdmuthe Benignas von... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 25. November 20159. September 2017

Tagungsbericht: Aufsätze als Medien der Charakterbildung und Menschenführung in der Spätaufklärung

Von Robert Heindl / Lorenza Castella, Forschungszentrum Gotha Vom 25. bis 27. Juni 2015 luden MARKUS MEUMANN und OLAF SIMONS (beide Erfurt/Gotha) im Rahmen des von ihnen bearbeiteten DFG-Projekts „Illuminatenaufsätze im Kontext der... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 23 Seite 24 Seite 25 … Seite 30 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress