Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte

Kategorie: Nachrichten

Veröffentlicht am 4. Juni 20194. Juni 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Dr. Alexander Meckelburg am 06. Juni

Am Donnerstag, den 06. Juni 2019 spricht Dr. Alexander Meckelburg (Hamburg) im Rahmen von „Mappings: Raum- und neue Kartographiegeschichte“ über „Local knowledge and foreign map-making practices: The Ethiopian-Sudanese borderlands on... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 20. Mai 201920. Mai 2019

Stipendiat*innenkolloquium Dr. Malihe Karbassian am 21. Mai

Am Dienstag, den 21. Mai um 11:00 Uhr, spricht im Rahmen des „Tuesday Morning Meetings“ Dr. Malihe Karbassian über „Symbols in alchemical context: Kitab al-Aqalim al-Sab’a, its content and approach to the different alchemical... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 19. Mai 201921. Mai 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Dr. Tomás Bartoletti am 23. Mai

Am Donnerstag, den 23. Mai ab 15:00 Uhr spricht unser Stipendiat Dr. Tomás Bartoletti (Zürich) über seine neuesten Forschungserkenntnisse aus Gotha. Sein Vortrag mit dem Titel „Gotha cartography and Swiss entanglements in nineteenth... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 19. Mai 201921. Mai 2019

Stipendiat*innenkolloquium von Anna-Maria Hünnes am 23. Mai

Am Donnerstag, den 23. Mai ab 14:00 Uhr spricht unsere Stipendiatin Anna-Maria Hünnes über ihre neuesten Forschungserkenntnisse aus Gotha. Sie präsentiert ihre Forschung zu „Naturwissenschaftliche Netzwerke in Gotha um 1900“. Der Vortrag... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 9. Mai 20199. Mai 2019

Stipendiatenkolloquium Łukasz Tomanek am 14. Mai

Am Dienstag, den 14. Mai um 11:00 Uhr spricht im Rahmen des „Tuesday Morning Meetings“ unser HES-Stipendiat Łukasz Marek Tomanek über sein momentanes Projekt „Commentaries on De substantia orbis of Averroes in Bibliotheca Amploniana... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 30. April 20196. Mai 2019

2. Werkstattgespräch des Sammlungs- und Forschungsverbunds

Am 7.5.2019, 16.00-17.00 Uhr, findet im Vortragssaal des Landschaftshauses das zweite Werkstattgespräch des Sammlungs- und Forschungsverbunds statt. In Kurzvorträgen von 15 bis 20 Minuten werden Projekte vorgestellt, die derzeit in einer der... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 30. April 201913. Mai 2019

Konferenz und Alumnitreffen „Ulrich Jasper Seetzens Reise nach Vorderasien. Neue Ansätze der Reiseforschung“

Der Naturforscher und Orientreisende Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) trat am 13. Juni 1802 eine Entdeckungsreise in den Orient mit dem Ziel an, Nordafrika von Osten nach Westen zu durchqueren. Herzog Ernst II. von Gotha beauftrage Seetzen damit,... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 24. April 2019

Stipendiat*innenkolloquium Hanna Schlimpen am 30. April

Am Dienstag, den 30. April 2019 um 11:00 Uhr, hält Hanna Schlimpen (Trier) im  Rahmen des „Tuesday Morning Meetings“ einen Vortrag über „‚Ob einer wird mächtig und reich werden‚: Geomantische Zukunftsdeutung in der Frühen Neuzeit... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 23. April 2019

Begrüßung der Herzog-Ernst-Stipendiat/innen am 25. April

Am Donnerstag, den 25. April 2019 ab 11:30 Uhr, findet die alljährliche Stipendiat*innenbegrüßung mit Oberbürgermeister Knut Kreuch sowie Vertretern von Forschungsbibliothek und Stiftung Schloss Friedenstein statt. Geplanter Ablauf 1. Begrüßung... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 23. April 2019

Stipendiat*innenkolloquium Kerstin Volker-Saad am 25. April

Am Donnerstag, den 25. April 2019 ab 14 Uhr, spricht im Rahmen von „Mappings: Raum- und neue Kartographiegeschichte“ unsere HES-Stipendiatin Kerstin Volker-Saad (Berlin) über „Hermann Fürst von Pückler-Muskaus Orientreise 1834-40... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 23 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress