Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 15. Januar 202126. Januar 2021

Stipendium für literarische Recherche in der Forschungsbibliothek Gotha

Auf Initiative der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e. V., des Forschungszentrums Gotha sowie der Literarischen Gesellschaft Thüringen e. V. erhalten Schriftstellerinnen und Schriftsteller... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 17. Dezember 202018. Dezember 2020

Letzter Newsletter des Forschungscampus Gotha für das Jahr 2020

Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha informieren im vierten und damit letzten Newsletter in diesem Jahr wie immer über neue Kooperationen und Projekte, vergangene und zukünftige Veranstaltungen, neue Erwerbungen und... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 3. Dezember 20204. Dezember 2020

Einblicke in das interne Berichtswesen des Illuminaten-Ordens. Ein Praktikum am Forschungszentrum

Gastbeitrag von Isabel Heide, Studentin der Geschichte und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und von Oktober bis November Praktikantin am Forschungszentrum Gotha, in einer Übernahme aus dem ... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 3. Dezember 2020

Vortrag: „Die Entdeckung des Klimawandels und die Anfänge der historischen Klimatologie im 18. Jahrhundert“

Dr. Franz Mauelshagen (Bielefeld), 16. Dezember 2020, 17:15 Uhr – öffentlicher Videovortrag: „Die Entdeckung des Klimawandels und die Anfänge der historischen Klimatologie im 18. Jahrhundert“ Der Sammlungs- und Forschungsverbund... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 23. November 2020

Call for Papers: Evangelische Kirchenbibliotheken. Desiderate und Perspektiven ihrer Erforschung. Interdisziplinärer Workshop

Veranstalter/innen: Prof. Dr. Thomas Fuchs (Universitätsbibliothek Leipzig); Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt), Prof. Dr. Christopher Spehr (Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 23. November 202023. November 2020

Intellectual History. Forschungsseminar zur frühneuzeitlichen Wissens-und Kulturgeschichte

Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr hat auch im Forschungszentrum Gotha Spuren hinterlassen. Nicht nur mit Blick auf Tagungen und Workshops, auch hinsichtlich des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms. Viele Stipendiat*innen und Fellows waren... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 10. November 202011. November 2020

Anregender Einstieg in das virtuelle Winterprogramm des Forschungszentrums

Außenansicht des Forschungszentrums Gotha

Ein weiteres ungewöhnliches Semester mit notwendigen Einschränkungen durch die Corona Pandemie hat begonnen. Wir freuen uns, ein vielseitiges virtuelles Winterprogramm anbieten zu können. Der Anfang ist gemacht. Emma Spary (Cambridge) hat die... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 30. Oktober 202010. November 2020

Vortrag: „The Virtues of Vanilla: Space, Efficacy and Drugs Knowledge in the First French Empire“

Dr. Emma Spary (Cambridge), 5. November 2020, 17:15 Uhr – öffentlicher Videovortrag: „The Virtues of Vanilla: Space, Efficacy and Drugs Knowledge in the First French Empire“ Das Forschungszentrum Gotha lädt alle Interessierten... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 14. Oktober 2020

Vortrag: „Die Kleine Eiszeit – Wetter, Klima und Geologie in der Niederländischen Malerei“

Dipl.-Met. Franz Ossing (Potsdam), 29. Oktober, 17:15 Uhr – öffentlicher Videovortrag: „Die Kleine Eiszeit – Wetter, Klima und Geologie in der Niederländischen Malerei“ Der Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha lädt alle... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 9. September 202010. September 2020

Let’s Talk about Reviews. Rezensionen zwischen Norm und Praxis

Wozu benötigen die Wissenschaften überhaupt Rezensionen? Und warum scheint sich das Rezensionswesen fortlaufend in der Krise zu befinden? Jan Marco Sawilla, Historiker an der Universität Konstanz und ehemaliger Herzog-Ernst-Stipendiat in Gotha,... Read More | Share it now!

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 29 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress