Zum Inhalt springen

Forschen in Gotha

Ein Blog Gothaer Forschungseinrichtungen

  • Blog
    • Über diesen Blog
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Bildnachweis
  • Akteure
    • Forschungsbibliothek
    • Forschungszentrum
    • Stiftung Schloss Friedenstein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • Konferenzen & Workshops
    • Ausstellungen
  • Themen
    • Bildungsgeschichte
    • Digital Humanities
    • Dynastiegeschichte und Hofkultur
    • Geschichte des Protestantismus
    • Gotha um 1800
    • Illuminatenforschung
    • Kartographiegeschichte
    • Orientalia
    • Wissensgeschichte
  • Ausschreibungen
    • Calls for Papers
    • Call for Applications
    • Stipendien
    • Stellen
  • Forschung zu Corona-Zeiten
  • Gotha-Portal
  • Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte

Kategorie: Nachrichten

Veröffentlicht am 30. Mai 2016

Öffentlicher Abendvortrag am 2. Juni 2016: Gert Melville

Zum öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Gert Melville (Dresden) im Rahmen des Workshops „Kartographien zeitlicher Dynamik. 10. Workshop der Erfurter RaumZeit-Forschung“ laden Prof. Dr. Iris Schröder (Erfurt/Gotha), Prof. Dr. Christian... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 26. Mai 2016

Gastvortrag und Buchvorstellung am 9. Juni 2016: Hubertus Büschel

Unter dem Titel „Hitlers adliger Diplomat. Der Herzog von Coburg und das Dritte Reich“ hält Prof. Dr. Hubertus Büschel (Groningen) am Donnerstag, 9. Juni 2016, einen Vortrag am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt und stellt... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 25. Mai 2016

Workshop: „Kartographien zeitlicher Dynamik“

Am 2. und 3. Juni lädt die Erfurter RaumZeit-Forschung zu ihrem 10. Workshop in den Seminarraum des Forschungszentrums Gotha ein. Im Zentrum steht die Frage, wie Karten neben räumlichen auch zeitliche Aspekte einbeziehen können. Zum öffentlichen... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 13. Mai 20168. August 2017

Stipendiatenkolloquien am 19. Mai 2016: Alwine Glanz und Jordan Girardin

Am Donnerstag, 19. Mai 2016, steht wieder ein Doppelkolloquium im Rahmen des Herzog-Ernst-Stipendienprogramms und des Seminars „Mappings: Raum- und Kartographiegeschichte“ auf dem Programm des Forschungszentrums: Alwine Glanz (Erfurt)... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 10. Mai 20162. März 2018

1 Wiss. Koordinator/in für den Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha

An der Universität Erfurt ist im Stabsbereich ProUni zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Projektmitarbeiter: Wissenschaftliche/r Koordinator/in für den Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha (Entgeltgruppe 14 TV-L) Auf der... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 9. Mai 20169. September 2017

Stipendien für Promovierende und Postdocs „Wissensgeschichte der Neuzeit“

Die Universität Erfurt beabsichtigt, zum 1. Oktober 2016 Stipendien an Promovierende und Postdocs zu vergeben, darunter auch im strukturierten Promotionsprogramm „Wissensgeschichte der Neuzeit“ am Forschungszentrum Gotha. Bewerbungsschluss für... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. Mai 2016

Gastvortrag am 19. Mai 2016: Manfred Frank

„‘Reduplikative Identität‘. Der Schlüssel zu Schellings reifer Philosophie“ lautet der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Dres. h. c. Manfred Frank (Tübingen), zu dem das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt am Donnerstag,... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 21. April 2016

Stipendiatenkolloquien am 28. April 2016: Kristina Kandler und Christopher Mapes

Am Donnerstag, 28. April 2016, steht wieder ein Doppelkolloquium der Herzog-Ernst-Stipendiaten auf dem Programm: Kristina Kandler (Marburg) spricht um 17:00 Uhr (s.t.) über Transkulturalität in der Almanachkultur des 18. Jahrhunderts. Der Gothaische... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 11. April 2016

Stipendiatenkolloquien am 14. April 2016: Mareike Dippel und Hajo Frölich

Am Donnerstag, 14. April 2016, stehen wieder gleich zwei Vorträge von Herzog-Ernst-Stipendiaten auf dem Programm: Mareike Dippel (Kassel) spricht um 17:00 Uhr (s.t.) über „… ein origineller Sonderling.“ Eine biografische Untersuchung zu Herzog... Read More | Share it now!

Veröffentlicht am 5. April 2016

Stipendiatenkolloquien am 7. April 2016: Valeria Lucentini und Andrea Strazzoni

Am Donnerstag, 7. April 2016, stehen zwei Vorträge von Herzog-Ernst-Stipendiaten auf dem Programm: Andrea Strazzoni (Rotterdam) spricht um 17:00 Uhr zu The Insertion of Cartesianism in Medicine: the Case of Henricus Regius und Valeria Lucentini (Bern)... Read More | Share it now!

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 16 Seite 17 Seite 18 … Seite 23 Nächste Seite

Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  • Allgemein
  • Neuerscheinungen
  • Newsletter
  • Personalia
  • Presseecho
  • Veranstaltungen
  • Themen
Stolz präsentiert von WordPress